Datenschutzerklärung
Einleitung und Überblick
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und der anwendbaren nationalen Gesetzen. Darin wird beschrieben, welche personenbezogenen Daten (ab hier nur Daten genannt) von uns oder mit dieser Seite verbundenen Anbietern zum aktuellen Zeitpunkt verarbeitet werden.
Anwendungsbereich
Die personenbezogenen Daten umfassen Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst unsere Website, Social Media Auftritte und mobile Formate. Diese Datenschutzerklärung erfasst ausdrücklich nicht unsere E-Mail-Kommunikation, Telekommunikation oder von Dritten öffentlich hinterlassene Daten, in die diese personenbezogene Daten einbringen (z.B. Rezensionen, Onlinebewertungen usw.).
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten wird nach Artikel 6 Absatz 1 der DGSVO geregelt. Sie erfordert entweder Ihre Einwilligung (z.B. wenn Sie uns digital eine Nachricht zukommen lassen), einen Vertrag (z.B. wenn Sie digital etwas erwerben, dies bieten wir nicht an) oder eine rechtliche Verpflichtung unsererseits (z.B. sind wir gesetzlich verpflichtet, verschiedene Unterlagen aufzubewahren). Eine Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne eines berechtigten Interesses (z.B. ein Tracking, wer unsere Website besucht) geschieht ausdrücklich nicht. Sollte ein solches Tracking zustande kommen, ist dies nicht durch uns erlaubt worden.
Sollte eine außerordentliche rechtliche Vorgabe vorliegen (z.B. eine polizeiliche Untersuchung), wird darauf ausdrücklich hingewiesen. Dies kann aufgrund eines öffentlichen Interesses, der Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen der Fall sein (nach Artikel 6 Abs. 1 lit. e DGSVO).
In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Laut Artikel 13 DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten und Informationen zu deren Verarbeitung. Artikel 15 DGSVO gibt vor, dass wir Sie informieren müssen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Dies tun wir nicht. Weitere Rechte laut DGSVO besagen Folgendes: Sie können Daten berichtigen lassen (Artikel 16 DGSVO), Sie können Daten löschen lassen (Artikel 17 DGSVO), Sie haben das Recht die Verarbeitung einzuschränken (Artikel 18 DGSVO), Sie haben ein Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten (Artikel 19 DGSVO) und ein Recht, dass Ihre Daten nicht automatisiert verarbeitet werden (Artikel 22 DGSVO).
Für den Fall der oben genannten Verarbeitung auf Grundlage des öffentlichen Interesses oder der Ausübung öffentlicher Gewalt (nach Artikel 6 Abs. 1 lit. e DGSVO), können Sie laut Artikel 21 DGSVO dagegen Widerspruch einlegen. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass aktuell keine Daten auf dieser Grundlage verarbeitet werden.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das DGSVO verstößt, gibt es die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, bitte wenden Sie sich dazu an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Speicherdauer
Wir speichern keine Daten, außer ein äußerer Umstand gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e verpflichtet uns dazu. Sobald eine solche Speicherpflicht wegfällt, werden Daten unverzüglich gelöscht. Da wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Daten erheben, gibt es auch keine Speicherdauer.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
